Die MOSFET-Gleichstrom-Kombisteuerung steuert die Traktion und Hydraulik des Staplers. Sie arbeitet in Verbindung mit dem Betriebsstundenzähler und der Batterieentladeanzeige. Zum Manövrieren bei eingeschränktem Platzangebot verfügt der Hubwagen über eine Kriechgangfunktion.
Das kompakte Chassis bietet eine verbesserte Zugänglichkeit und enthält serienmäßig eine Rückrollsperre. Die geschweißte Gabelzinkenkonstruktion verleiht dem PS1.4 äußerst hohe Widerstandsfähigkeit bei Torsion und schweren Lasten. Serienmäßig ist eine Rückrollsperre vorhanden. Außerdem verfügen die Stapler über Stabilisierungsräder zur Maximierung der Stabilität in Kurven sowie über Doppellastrollen und Ausfahr-/Einfahrrollen für ein optimales Palettenhandling.
Der Deichselkopf sorgt für maximalen Bedienkomfort. Die Bedienelemente sind leichtgängig und ergonomisch positioniert, um Müdigkeitserscheinungen zu verringern. Außerdem sind die Leistungseinstellungen für verschiedene Einsatzbedingungen anpassbar. Durch leicht ansprechende Flügelschalter zur Steuerung von Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und Bremsen werden ein sanfter Start und kontrolliertes Beschleunigen und Bremsen ermöglicht.
Die Batterie ist abgedichtet und wartungsfrei. Sie ist außerdem leicht zugänglich, was einen schnellen Batteriewechsel ermöglicht. Das Bordladegerät ermöglicht das Wiederaufladen vor Ort und optimierte Batteriepacks sorgen für kürzere Stillstandzeiten. Im Falle einer Kollision sind Bauteile und Batterien durch eine spezielle Abdeckung geschützt, wodurch Stillstandzeiten weiter verringert werden.